Der Beginn der Feierlichkeiten war am 9. April 2016 der berühmte Blumencorso im Prater! Wo mit geschmückten historischen Autos, Fiaker Kutschen und hoch zu Ross adelige Damen in kaiserlichen Roben zu sehen waren. Begleitet wurde der Umzug von Schauspielern mit historischen Uniformen aus der Kaiserzeit vom Gloria Theater, - in einem Nachbau Oldtimer, hatte seine Hoheit Erzherzog Dir. Pichowetz Platz genommen wo er sehr huldvoll im Vorbeifahren die Hand zum Gruß erhob!
Allen voran marschierten die traditionsreichen „Original Hoch & Deutschmeister“ Musiker die mit Marschmusik die Kaiserzeit aufleben ließen! Die Verknüpfung der Jahrhunderte alten, österreichischen Tradition mit der temperamentvollen, ewig jungen Musik wird auch in Zukunft das bestimmende Merkmal der berühmten „Original Hoch & Deutschmeister“ sein. Ein wahrer musikalischer Genuss für den Blumencorso zum 250-Jahr Jubiläum im Prater.
Am 7. April 1766 gab Kaiser Joseph II. als Mitregent Maria Theresias den Prater zur allgemeinen Benutzung frei.
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums hat der Wiener Prater deshalb die Tradition des Blumencorsos wieder aufleben lassen. Mit Blumen geschmückte Oldtimer, Kutschen und Traktoren zogen durch den Prater und zeichneten dessen Geschichte nach. Start der geschmückten Blumen Fahrzeuge, war bei der Zufahrtsstraße um 13:30h und führte gemütlich durch den Prater vorbei am Schweizerhaus durch den Prater und über die Hauptallee.
Abschluss war beim Riesenrad wo die liebevollen geschmückten Blumen Fahrzeuge von einer hochkarätigen Jury bewertet wurden.
Den 1. Preis bekam verdient das Gloria Theater mit dem historischen Oldtimer und dem stielgerechten kaiserlichen Outfit der Teilnehmer!
Viele Besucher aus dem in und Ausland spendeten den zahlreichen Teilnehmern spontan Applaus, (selbst der Wettergott hatte ein Einsehen, es wurde trocken, der Regen und Wind war plötzlich vorbei) ein Stück Wiener Kultur erlebte somit eine Auferstehung wie Seinerzeit! ….
Auf dem Riesenradplatz gab es ein Sonderpostamt mit der Sonderbriefmarke des Praters, -Tanzeinlagen der Tanzschule Chris und viel Live-Musik.